BESTELLEN SIE VOR 13 UHR UND WIR WERDEN HEUTE ABSENDEN (WERKTAGE)

BESTELLEN SIE VOR 13 UHR UND WIR WERDEN HEUTE ABSENDEN (WERKTAGE)

Tel: +45 7050 5900
Mo - Fr
08:30-15:30

KOCHEN MIT GAS

Cooking with gas

Die meisten Camper betrachten Gas als den bequemsten Brennstoff zum Kochen auf dem Campingplatz.

Doch wie viele Menschen kaufen sich einfach Gaskocher, Schlauch, Regler und Gas, ohne die Kriterien zu verstehen oder zu kennen, die bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielen, für mehr Komfort sorgen und eine sichere Benutzung ermöglichen. Unsere Einführung liefert Ihnen ein wenig Stoff zum Nachdenken.

Outwell-Gaskocher werden aus hochwertigen Materialien gefertigt. Damit garantieren sie eine lange Lebensdauer im Outdoor-Bereich. Auch wenn die Brenner nicht dieselbe hohe Temperatur erreichen, bestehen sie wie Ihr Herd zu Hause aus Edelstahl, um Beschädigungen und Rost zu verhindern.

Stabil, benutzerfreundlich und sauber – Gaskocher bilden die perfekte Grundlage für das Zubereiten einer köstlichen Mahlzeit. Doch holen Sie auch wirklich alles aus ihnen heraus? Und machen Sie sich Gedanken über die Wartung oder den Brennstoff, den Sie verbrennen? Beim Kochen im Freien geht es um mehr als nur die Rezepte. Es zahlt sich aus, wenn Sie die Geräte kennen, die Sie verwenden. 

Schon ein grundlegendes Verständnis hilft Ihnen dabei, das Beste aus Ihrer Ausrüstung herauszuholen und Ihr Campingerlebnis zu verbessern. Lesen Sie weiter ...

Brennstoff

Camper haben die Wahl zwischen Propan und Butan, ohne unsere Gaskocher umrüsten zu müssen. Propan steht unter höherem Druck und erfordert einen anderen Regler. Es besitzt einen niedrigen Siedepunkt und kann bei Temperaturen bis zu -43 °C verwendet werden – ideal fürs Wintercamping. Butan gefriert bei 3 °C. Es ist bei niedrigeren Temperaturen also weniger effizient. Allerdings verbrennt es sauberer und ist günstiger. Sie leihen sich eine Kartusche und bezahlen für das Nachfüllen.

Ist die Kartusche leer, wird sie durch eine volle ersetzt. Vergleichen Sie Preise – insbesondere, wenn Sie ins Ausland reisen. Die Preise variieren stark von Anbieter zu Anbieter.

Tip: Some cylinders have a gauge showing what’s left in a cylinder or you can take the empty (tare) weight from the cylinder and convert from pounds to kilograms by multiplying by 0.453592. Place on some bathroom scales to get its total weight and deduct the empty cylinder weight to give you how much gas you have left against the fill weight.

Regler

Es gibt keine Universalregler. Sie benötigen einen passenden Regler für die Gasart und den Gasanbieter. Einige Regler werden einfach an die Kartusche geklemmt. Andere werden angeschraubt.

Um einen Regler an die Butangas-Kartusche anzuschließen, ist ein Maulschlüssel erforderlich. Drehen Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn, um zu verhindern, dass sich der Anschluss löst.

 

Camping im Ausland

Jedes Land verfügt über eigene Gasanbieter und nur wenige sind miteinander kompatibel. Dies bedeutet, dass Sie sich eventuell eine neue Kartusche leihen und einen passenden Regler kaufen müssen, wenn Ihnen im Ausland das Gas ausgeht. Nehmen Sie am besten einfach eine Ersatz-Kartusche mit oder verwenden Sie Campingaz (CGI).

Dies ist in den meisten europäischen Ländern erhältlich. Es gibt auch Adapter zum Umrüsten von Reglern im Ausland. Überprüfen Sie die Anforderungen, bevor Sie auf Reisen gehen.

CAMPEN UND KOCHEN

An billigen Würstchen und Burgern ist grundsätzlich nichts auszusetzen.

Aber wenn Sie in eins der großartigen Kochbücher von Guyrope Gourmet oder Ali Ray investiert haben, dann sollten Sie sich auch hochwertiges Grillgut aus der Region gönnen. Es überzeugt nicht nur mit ausgeprägteren Aromen, Sie werden zudem das gute Gefühl haben, der Wirtschaft in der Nähe des Campingplatzes geholfen zu haben. Sie sind im Urlaub – da dürfen Sie sich ruhig etwas gönnen. Zudem finden Sie hier zahlreiche Rezepte dieser beiden tollen Outdoor-Köche.

Sehen Sie mehr hier

Schlauch

Verwenden Sie den passenden Schlauch. In Großbritannien gefertigte Schläuche besitzen den Stempel des British Standard 3212 (siehe Abbildung). Informieren Sie sich für europäische Länder bei Ihrem Gasanbieter vor Ort – denn in jedem Land gibt es unterschiedliche Standards. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch lang genug ist, um die Kartusche an den Gaskocher anzuschließen, ohne dabei Zug auf die Anschlüsse auszuüben oder den Kocher von der Arbeitsfläche zu ziehen.

Der Schlauch wird normalerweise auf den Regler und den Kocher gesteckt und durch Schlauchschellen an seinem Platz gehalten. Wenn sich der Schlauch nur schwer anstecken lässt, erhitzen Sie die Schlauchenden, indem Sie sie in heißes Wasser tauchen. Dadurch werden sie elastisch. Schmieren Sie die Anschlüsse nach dem Verbinden mit Spülmittel ein und öffnen Sie die Gaszufuhr. Wenn undichte Stellen vorliegen, bilden sich Blasen.

So müssen Sie sich nicht darauf verlassen, dass Sie den stechenden Geruch der Chemikalie wahrnehmen, die für diesen Zweck beigemischt wurde. Überprüfen Sie den Schlauch regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß. Ersetzen Sie ihn mindestens alle drei Jahre ab dem Zeitpunkt der Herstellung. Diesen Zeitpunkt finden Sie auf dem Schlauch. Auf Schläuche, die in Europa gefertigt werden, wird das Austauschdatum gestempelt.

HYGIENE BEIM CAMPEN

Auf dem Campingplatz kann die Hygiene schnell etwas vernachlässigt werden, ohne dass man es bemerkt.

Lesen Sie mehr hier

Verwendung

Synthetische Zeltstoffe sind noch anfälliger für Beschädigungen als Baumwolle. Zudem schränken moderne Zeltkonstruktionen mit einem eingenähten Zeltboden die Belüftung ein. Aus diesen Gründen sollten Sie keinen mit Brennstoff betriebenen Kocher in einem Zelt verwenden. Brände und Kohlenstoffmonoxidvergiftungen sind eine echte Gefahr. Daher sollten Sie stets im Freien kochen. Bei schlechtem Wetter können Sie unter einem Vorbau, einem Tarp oder einem separaten Kochzelt Schutz suchen. Ein gutes, stabiles Küchenregal bietet eine Arbeitsfläche auf angenehmer Arbeitshöhe – für mehr Komfort und Sicherheit.

Wartung und Pflege

Überprüfen Sie den Schlauch und den Kocher regelmäßig auf Verschleiß, Beschädigungen und lose Anschlüsse. Reinigen Sie Ihren Kocher, bevor Sie ihn verstauen, und wischen Sie ihn mit einem Leichtöl wie WD40 ab, um eine Rostbildung zu verhindern. Lagern Sie Ihre Gaskartusche trocken und in senkrechter Position in einem Nebengebäude oder unter einer Abdeckung fern von Wärmequellen. Verwenden Sie die mitgelieferte Kappe, um das Auslassventil sauber und frei von Schmutz zu halten.