BESTELLEN SIE VOR 13 UHR UND WIR WERDEN HEUTE ABSENDEN (WERKTAGE)

BESTELLEN SIE VOR 13 UHR UND WIR WERDEN HEUTE ABSENDEN (WERKTAGE)

Tel: +45 7050 5900
Mo - Fr
08:30-15:30
Reinigungsanleitung für Zelte

Schimmelbekämpfung

Schimmel ist ein echtes Problem – eine gute Vorbeugung stellt hier die beste Lösung dar. Wenn Sie ein Zelt einlagern, muss es absolut trocken sein. Das heißt, alle potenziellen Feuchtigkeitsquellen müssen vorher entfernt werden. Dabei könnte es sich sogar um Insekten handeln, die sich beim Einpacken noch am Zelt befinden. Auch das Innere der Abspannleinen kann noch feucht sein, wenn sie nicht komplett ausgebreitet getrocknet wurden. Nur auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Feuchtigkeit im Inneren an der Luft getrocknet wurde.

Sollte sich bereits Schimmel gebildet haben, muss ein Ausbreiten verhindert werden. Töten Sie die Sporen mit einem milden Schimmelentferner ab (z. B. mit einer Lösung aus einem Teil Milton oder Weißweinessig und zehn Teilen Wasser) – anschließend gründlich abspülen. Die durch Schimmel bereits entstandenen Flecken sind schwieriger zu entfernen.

Bisher konnten wir noch keine zufriedenstellende Lösung für dieses Problem finden, obwohl uns Outwell-Fans auf Facebook schon einige Ideen gesendet haben.

Neben Reinigungsmitteln (wie zum Beispiel von Storm) erhalten Sie Segeltuchreinigungsmittel im Wohnmobilhandel und spezielle Schimmelreiniger in Geschäften für Segelbedarf. Wir haben allerdings keine dieser Mittel bisher selbst ausprobiert. Vergessen Sie nicht, das Zelt nach dem Reinigen erneut zu imprägnieren

HYGIENE BEIM CAMPEN

Auf dem Campingplatz kann die Hygiene schnell etwas vernachlässigt werden, ohne dass man es bemerkt. 

Daher haben wir einige Tipps für ein sicheres Campingvergnügen zusammengestellt.

Lesen Sie mehr hier

Wie empfehlen, Ihr Zelt jährlich zu pflegen. Aus diesem Grund haben wir eine Anleitung dazu erstellt, wie Sie Ihr Zelt am besten pflegen:

Lüften und neu imprägnieren:

Bauen Sie zunächst Ihr Zelt auf und stellen Sie sicher, dass es trocken ist. Tragen Sie anschließend die Imprägnierung auf. Wie haben schon viel Positives über Fabsil gehört. Wir bieten allerdings auch eigene Produkte an. Die Entscheidung liegt natürlich bei Ihnen. Es gibt sowohl Produkte zum Aufsprühen als auch zum Einbürsten. Das Aufsprühen ist einfacher und sorgt für eine gleichmäßige Beschichtung. Für ein Zelt benötigen Sie etwa zwei Flaschen unserer Imprägnierung. Lassen Sie das Zelt trocknen. Versiegeln Sie dann alle Nähte mit einem Nahtdichter.

Lassen Sie das Zelt erneut trocknen. Schütteln Sie es anschließend gut aus und packen Sie es wieder ein. Das nennt man Lüften. So bleibt Ihr Zelt viele Jahre lang in einem einwandfreien Zustand.

Reinigen:

Wir empfehlen, dass Sie zunächst eine Lösung aus einem Teil Milton und zehn Teilen Wasser verwenden, um sämtliche Bakterien abzutöten. Reinigen Sie das Zelt anschließend mit heißem Seifenwasser und einem weichen Schwamm. Nach der Reinigung muss das Zelt neu imprägniert werden. Dasselbe gilt für den Teppich.