BESTELLEN SIE VOR 13 UHR UND WIR WERDEN HEUTE ABSENDEN (WERKTAGE)

BESTELLEN SIE VOR 13 UHR UND WIR WERDEN HEUTE ABSENDEN (WERKTAGE)

Die Wahl des richtigen Schlafsacks

Wir wissen alle: Erholsamer Schlaf ist entscheidend, um den Campingurlaub wirklich zu genießen. Und wir wissen auch, dass der Schlafsack ein Schlüsselfaktor in Sachen Schlafkomfort ist, weil er dafür sorgt, dass Sie erfrischt und bereit zu neuen Abenteuer

Darum konzentrieren wir uns bei der Entwicklung unserer Produkte auf das Wesentliche, um Ihnen eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Schlafsäcken in Einzel- und Doppelgröße bieten zu können, die Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Bei Ihrer Kauferfahrung folgen Sie so unserem Designprozess und finden am Ende den perfekten Schlafsack. 

Zunächst sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie den Schlafsack nutzen wollen, da sich dies auf Faktoren wie die Form und das Isolierungsgewicht auswirkt. Schlafsäcke, die speziell für die Nutzung in kälteren Regionen gedacht sind, laufen an den Füßen normalerweise schmal zu, um die Menge an „leerer Luft“ zu reduzieren, die dem Körper Wärme entzieht. Durch diese Mumienform verringern sich außerdem Gewicht und Packmaß. Für entspanntere Campingtrips bietet sich ein rechteckiger Schlafsack an. Modelle mit dieser Form sind auch als „Umschlag“ bekannt, bieten nachts mehr Bewegungsfreiheit und können durch Öffnen des Reißverschlusses auch als Bettdecke genutzt oder mit einem weiteren Schlafsack verbunden werden, um aus zwei einzelnen einen Doppelschlafsack zu machen. Damit sind Sie beim Campen flexibler als mit einem eigentlichen Doppelschlafsack, auch wenn manche Nutzer die Position des Reißverschlusses als etwas unangenehm empfinden.

Neu entwickelte Hybridschlafsäcke umfassen auch Mumienformen, die dort mehr Platz bieten, wo er benötigt wird, etwa im Hüft- und Taillenbereich, um beim Schlafen mehr Bewegungsfreiheit und Komfort zu garantieren. Einige Modelle führen dies mit einer ovalen Form noch weiter, die es ermöglicht, sich wie im heimischen Bett zusammenzurollen. 

 

ISOLIERUNG 

Sie haben sich für ein Profil entschieden – aber was ist mit der Isolierung? Die Isolierung fängt eine Schicht warmer, stiller Luft zwischen Ihnen und der Kälte draußen ein. Daunen gelten gemeinhin als ultimatives Füllmaterial, da sie hervorragend isolieren und dabei sehr leicht sind. Sie lassen sich auf ein kleines Packmaß komprimieren und dadurch praktisch verstauen und transportieren. Werden sie wieder ausgepackt, entfalten bzw. bauschen sie sich schnell auf und schließen so eine große Menge Luft ein. Die Box-Wall-Konstruktion sorgt dafür, dass sich die Daunen optimal aufbauschen und gleichmäßig über den ganzen Schlafsack verteilen. Leider sind Daunen jedoch sehr teuer und verklumpen, wenn sie feucht werden, wodurch sie ihre Bauschkraft und Isolierungsfähigkeit verlieren. 

Eine synthetische Füllung ist die kostengünstigste und benutzerfreundlichste Option. Sie ist pflegeleicht und funktioniert sogar, wenn sie feucht wird, allerdings sind die eingepackten Schlafsäcke schwerer und voluminöser. Die Isolierungsschichten werden zwischen das Innen- und Außenmaterial genäht. Die Nähte drücken die synthetische Füllung zusammen, wodurch kalte Stellen entstehen. Bei einem Sommerschlafsack spielt dies keine Rolle, bei kälterem Wetter kann es jedoch zum Problem werden. Eine zweite Lage wird daher versetzt über der ersten platziert, um eine gleichmäßige Isolierung bei Schlafsäcken zu gewährleisten, die fürs Campen in der Spätsaison oder unter kühleren Bedingungen entworfen wurden. Einige Schlafsäcke arbeiten auch mit einer zweiten losen Lage, um die Nähte zu verdecken. 

Die neue Synthetikball-Isolierung funktioniert ganz ähnlich wie Daunen, wodurch es immer schwieriger wird, die beiden Füllungen zu unterscheiden. Das Material bietet alle benutzerfreundlichen Vorteile von Synthetik, wobei sich sein Gewicht und Packmaß dank der daunenartigen Eigenschaften gleichzeitig entscheidend verringern. Beide Füllungen verfügen außerdem über dieselbe Box-Wall-Konstruktion, die mehr Bauschkraft garantiert. Bei einigen Modellen wird auch eine Kombination aus Synthetik- und Daunenfüllung verwendet, um positive Eigenschaften zu betonen und negative zu reduzieren, oft an Stellen, die von einer anderen Füllung profitieren würden, etwa Daunen im oberen und Synthetik im unteren Bereich des Schlafsacks. 

Schlafsäcke sind mit unterschiedlich dicken Isolierungen erhältlich, was es Ihnen ermöglicht, die Wärmeleistung ganz nach Ihren Bedürfnissen zu wählen. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, kategorisieren wir unsere Schlafsäcke auf zweierlei Arten.

All unsere Schlafsäcke werden gemäß europäischer Normen getestet, um die richtige Temperaturkennzeichnung zu ermitteln. Die Tests werden mithilfe eines computergesteuerten Thermo-Dummys durchgeführt, der einen schlafenden Menschen ersetzt, um die Isolierungswerte und Temperaturbegrenzungen des Schlafsacks objektiv bestimmen zu können. Die so erhaltenen Tcomfort-, Tlimit- und Textreme-Werte sind hilfreich, um die Schlafsäcke verschiedener Marken zu vergleichen. 

Wir bringen außerdem eine Jahreszeitenkennzeichnung auf unseren Schlafsäcken an, damit Sie sie schneller einschätzen können. Ein Ein-Jahreszeiten-Schlafsack ist nur für die Nutzung in den Sommermonaten gedacht, ein Zwei-Jahreszeiten-Modell kann vom späten Frühling bis zum Frühherbst genutzt werden, ein Drei-Jahreszeiten-Schlafsack vom Frühling bis zum Spätherbst und ein Vier-Jahreszeiten-Schlafsack das ganze Jahr über, auch wenn er hauptsächlich für kältere Bedingungen gedacht ist. 

MATERIALIEN

Die verwendeten Materialien sind entscheidend für Leistung und Komfort. Daunenschlafsäcke müssen über ein engmaschiges Gewebe verfügen, um einen Verlust der Füllung zu verhindern, aber das Wichtigste ist der Komfort. Es ist immer ein Vorteil, wenn sich der Innenstoff gut auf der Haut anfühlt. Stoffe mit hoher Kapillarität helfen dabei, die Körperwärme zu erhalten, indem sie wärmeentziehende Feuchtigkeit ableiten, während moderne Beschichtungen für ein angenehmes Auf-der-Haut-Gefühl sorgen. Baumwollflanell ist in dieser Hinsicht seit jeher beliebt, da er Feuchtigkeit absorbiert, bis sie verdunsten kann. Camper, die sich nach heimischem Komfort sehnen, entscheiden sich oft für dieses Material. Doch auch der Außenstoff sollte sich angenehm anfühlen und gleichzeitig strapazierfähig, pflegeleicht und schnelltrocknend sein, um den Anforderungen des Campinglebens gerecht zu werden.  

FUNKTIONEN

Während einige Extras, etwa Taschen zum griffbereiten Verstauen kleinerer Gegenstände, vor allem praktisch sind, tragen andere eher zu einer verbesserten Leistung bei. Bei der Entwicklung eines Schlafsacks werden ein leichtes Einsteigen, die Isolierung und die Belüftung stets in Betracht gezogen – und darauf sollten Sie auch beim Kauf achten. Fast alle Schlafsäcke, abgesehen von den High-Tech-Modellen, verfügen über seitliche Reißverschlüsse auf der gesamten Länge. Diese sollten hochwertig sein und über einen Einklemmschutz und Autolock für eine einfache Benutzung sowie ein Zwei-Wege-System verfügen, damit sich der Schlafsack bei Bedarf zur Kühlung im Fußbereich öffnen lässt.

Reißverschlüsse können die Isolierung beeinträchtigen, was sich durch eine isolierte Reißverschlussabdeckung jedoch leicht verhindern lässt. Eine Kapuze bietet außerdem mehr Kälteschutz im Kopfbereich und dient als gemütliches „Kopfkissen“, auch wenn Kissenfächer oft ebenfalls vorhanden sind. Kordelzüge an der Kapuze und isolierte Schulterpolster bei leistungsorientierteren Schlafsäcken beugen dem „Blasebalg“-Effekt vor, bei dem warme Luft entweicht, wenn man sich nachts bewegt.

Kordelzüge sind einer der Hauptunterschiede zwischen Erwachsenen- und Kinderschlafsäcken. Bei Letzteren werden sie durch Gummibänder ersetzt, um Unfälle zu vermeiden. Die Größe ist natürlich ein weiterer Unterschied: Ein kleinerer Kinderschlafsack hält nicht nur wärmer, er verhindert auch, dass Ihr Kind beim Aufwachen einen Riesenschreck kriegt, weil es in einem großen Sack im Schlaf ganz nach unten gerutscht ist. Die Länge des Schlafsacks ist außerdem für alle mit geringerer oder überdurchschnittlicher Körpergröße relevant. Unsere Juniorschlafsäcke und XL-Versionen garantieren jedoch, dass auch Sie den Schlafsack finden, der perfekt zu Ihnen passt.

TOP TIPP

Wenn Sie keinen Kinderschlafsack haben, passen Sie einfach ein Erwachsenenmodell in der Länge an, indem Sie den unteren Teil mit einem Gürtel abbinden. Die Position des Gürtels lässt sich ganz leicht verändern, wenn Ihr Kind wächst. Denken Sie nur daran, sämtliche Kordelzüge zu entfernen, um Unfällen vorzubeugen. Verwendet ein Erwachsener den Schlafsack, können sie ganz leicht wieder angebracht werden.

SCHLAFSACKPFLEGE 

Während Daunenschlafsäcke eine spezielle Pflege erfordern, sind synthetische Versionen viel pflegeleichter. Flecken oder Schmutz lassen sich sofort abwischen, wenn sie auftreten. Ein Innenbezug für den Schlafsack sorgt nicht nur für ein bisschen mehr Wärme in kälteren Nächten, er kann bei wärmerem Wetter auch alleine genutzt werden – und falls er schmutzig wird, lässt er sich ganz einfach in der Maschine waschen. 

Ein schmutziger Schlafsack ist hingegen etwas schwieriger zu reinigen. Nur wenige handelsübliche Waschmaschinen kommen aufgrund der Größe und des Gewichts mit einem Schlafsack zurecht, deshalb hilft oft nur ein Ausflug in den Waschsalon oder die Reinigung. Falls Sie sich für Letzteres entscheiden, sollten Sie den Schlafsack gut auslüften, bevor Sie ihn wieder benutzen, da der Geruch sehr unangenehm sein kann.

Viele Camper weichen ihren Schlafsack mit einem speziellen Reinigungsmittel in der Badewanne ein, rühren kräftig herum und treten dann vorsichtig im Wasser, um es zu verteilen und den Schmutz zu entfernen – und die Füße werden auch gleich mitgewaschen! Anschließend sollte man den Schlafsack noch in reichlich sauberem Wasser wieder ausspülen und aufhängen, bis er vollständig getrocknet ist.

Lagern Sie Ihren Schlafsack nach Möglichkeit hängend an einem Ort, an dem er auslüften kann, um Geruchsbildung zu vermeiden. Falls nicht anders möglich, verstauen Sie ihn locker in einem Netzbeutel. Für den Transport sollten Sie ihn jedoch stets in den mitgelieferten Tragebeutel (Kompressionsbeutel) einpacken, um die Isolierung zu erhalten. 

Outwell bietet eine Reihe qualitativ hochwertiger Schlafsäcke an, die so entwickelt wurden, dass Sie es garantiert warm und gemütlich haben, ganz gleich, wo Sie in Ihrem wohlverdienten Urlaub Ihr Lager aufschlagen.