Leitfaden zum Zeltkauf von Outwell
Sie wissen noch nicht, welches Zelt Sie sich in dieser Saison kaufen möchten?
Größe und Ausstattung, Tunnel- oder Kuppelzelt, Baumwolle oder Polyester – unser praktischer Leitfaden beantwortet all Ihre Fragen und hilft Ihnen dabei, das passende Zelt für Sie und Ihre Familie auszuwählen.
Vor dem Kauf: gründlich überlegen und ausprobieren
Bei der Auswahl eines neuen Zelts müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, um die passende Ausrüstung zu finden, damit Sie diese tolle Freizeitbeschäftigung bestmöglich genießen können. Hier finden Sie einige Punkte, auf die Sie achten sollten:
Entscheiden Sie, wo, wie häufig, mit wie vielen Personen und wie lang Sie campen möchten. So können Sie sich auf die wichtigsten Anforderungen konzentrieren, um das richtige Zelt und das passende Zubehör zu finden. Überlegen Sie zudem, wie viel Platz Sie benötigen werden, um Ihr Zelt und die Ausrüstung zu lagern, zu transportieren und zu pflegen. Für den Transport können Sie zwar mithilfe von Anhängern oder Dachträgern zusätzlichen Platz schaffen. Aber zu Hause kann der Platz dennoch begrenzt sein.
Nehmen Sie sich Zeit und recherchieren Sie gründlich. Sprechen Sie mit erfahrenen Campern auf Campingplätzen und online in Social-Media-Kanälen, beispielsweise mit den hilfsbereiten Mitgliedern unserer Outwell-Communities. Besuchen Sie Fachhändler, um die verschiedenen Möglichkeiten auszuloten – hier finden Sie Händler in Ihrer Nähe.
Haben Sie Familienmitglieder oder Freunde, die Camper sind? Fragen Sie doch einfach, ob Sie sich Zelt und Ausrüstung ausborgen dürfen, um ein Gefühl für das Campen und alles, was dazugehört, zu bekommen, bevor Sie Ihre Kaufentscheidung treffen. Dies hilft Ihnen dabei, herauszufinden, wie viel Platz Sie im Inneren des Zelts benötigen und wie viel Platz Sie beim Transport haben.
Das perfekte Zelt auswählen
Sobald Sie Antworten auf all diese Fragen gefunden haben, sollten Sie entscheiden, welcher Zelttyp Ihre Bedürfnisse am besten erfüllt.
Dadurch bleiben Sie bei der Suche nach dem passenden Zelt fokussiert und sind gleichzeitig offen für Neues
Verwendungszweck
Zunächst sollten Sie sich fragen, für welchen Zweck Sie das Zelt verwenden möchten. Denn die Antwort auf diese Frage hat großen Einfluss auf die Entscheidung für die Größe und Konstruktion des Zelts. Betrachten Sie die Vor- und Nachteile eines Zelts – gehen Sie nicht nur nach dem Aussehen. Wenn Sie beispielsweise Kinder haben oder Wert auf viel Platz legen, bietet Ihnen ein großes Zelt mit mehreren Schlafkabinen die ideale Lösung. Zelte wie unser Outwell Airville 6SA bieten viel Platz zum Spielen und Entspannen. Wenn Sie Ihr Hauptaugenmerk jedoch auf kurze Übernachtungsaufenthalte und Wochenend-Camping legen, eignet sich vielleicht eher ein kleines Zelt. Denn das ist einfacher aufzubauen und leichter zu transportieren.
Für zusätzlichen Platz auf längeren Campingausflügen können Sie das Zelt noch durch einen geschlossenen Vorraum oder einen Vorbau erweitern. Zudem sind kleinere Zelte, wie die unserer Zeltkollektion Privilege, bei Wanderurlauben einfacher zu handhaben.
Zeltkonstruktion
Es lohnt sich, sich ausgiebig mit den grundlegenden Zeltarten und Konstruktionsmerkmalen auseinanderzusetzen – denn sie haben großen Einfluss auf unser Outdoor-Leben.
Wir verwenden Tunnelkonstruktionen (rechts) wegen ihrer einfachen Handhabung und ihrer hohen Stabilität. Es gibt viele verschiedene Zeltkonstruktionen, doch nicht alle eignen sich für größere Zelte. Geodätische und halbgeodätische Ausführungen eignen sich beispielsweise besser für kleinere, funktionale Zelte. Die langen, flexiblen Stangen von größeren Zelten würden das Aufbauen nur erschweren. Am häufigsten werden Kuppel- und Tunnelkonstruktionen verwendet. Im Vergleich zu einem Kuppelzelt für Familien lassen sich große Tunnelzelte bei allen Witterungsbedingungen einfacher aufbauen. Kuppelzelte für Familien müssen dagegen zuerst gegen den Wind aufgestellt werden, bevor sie gesichert werden können. Der schnelle Aufbau der Tunnelzelte ist ein echtes Plus für Familiencamper, die beim Aufstellen des Zelts auch ihre Kinder im Blick behalten müssen.
Der Großteil unserer Kollektionen verfügt über das Wind Stabilizer System und das Easy Pegging System von Outwell. Damit halten die Zelte auch starkem Wind stand, sofern sie korrekt aufgebaut wurden.
Wichtige Konstruktionsmerkmale, wie unser Ventilationssystem Rear (Abbildung oben), verbessern die Leistung.
Ausstattungsmerkmale
Die Ausstattungsmerkmale lassen sich in mehrere Kategorien unterteilen. Konstruktionsmerkmale wie die oben genannten wirken sich auf Struktur und Leistung aus. Besonders gut sichtbare Abspannleinen und zusätzliche Außentüren sorgen beispielsweise für ein Plus an Sicherheit. Andere Ausstattungsmerkmale wirken sich positiv auf das Erlebnis aus: beispielsweise unsere getönten Panoramafenster und große, intelligent angeordnete Lüftungsöffnungen, die im Innenraum für ein angenehm luftiges Gefühl sorgen und gleichzeitig die Kondenswasserbildung minimieren. Vielseitige Ausrüstung verbessert ebenfalls das Campingerlebnis. Ein Beispiel hierfür ist unser universelles Innenzelt für eine flexible Raumaufteilung.
Zeltmaterialien
Eine der Fragen, die Outwell am häufigsten gestellt wird, betrifft die Vorteile der einzelnen Zeltmaterialien. Die eigentliche Frage lautet allerdings: Wie passen die Vor- und Nachteile eines Materials zu unserem jeweiligen Campingstil? All unsere Materialien – einschließlich die der Zeltböden – schützen vor Wind und Wasser. Aber alle Materialien tun dies auf unterschiedliche Weise und erfordern hierfür eventuell unterschiedlichen Umgang mit ihnen im Camping-Alltag. Variablen wie Zeit, Geld, Verwendung und Platz wirken sich ebenfalls auf die Auswahl aus. Nachfolgend betrachten wir drei verschiedene Materialien: Baumwolle, Polyester und Polycotton. Lesen Sie mehr hier.
Camping-Checklisten erstellen und optionale Zubehörpakete kaufen
Ein Outwell-Zelt verfügt über verschiedene Bereiche. Sie können diese gedanklich durchgehen, um besser einschätzen zu können, was Sie alles für das Leben außerhalb des Zelts, für den Wohn-, Ess- und Küchenbereich sowie für die Schlafkabinen benötigen. So ist es einfacher, alle nötigen Möbel und Geräte zu bestimmen, während Sie die Liste der Dinge aufstellen, die in einem Traum-Landsitz für Sie und Ihre Familie nicht fehlen dürfen. Hier finden Sie unsere Camping-Checkliste für Familien.
Und vergessen Sie nicht, die optionalen Extras zu bestellen, wie zum Beispiel geschlossene Vorräume, Anbauten, Teppiche und Unterlagen – diese Produkte sind aufgrund der großen Nachfrage häufig schnell vergriffen. Viele Camper betrachten einen Teppich und eine Unterlage mittlerweile als wichtige Campingausrüstung, um den Komfort unter den Füßen zu verbessern, vor Verschleiß zu schützen und gleichzeitig Reinigung und Pflege zu erleichtern.
Ein weiteres praktisches Extra für ein Familienzelt ist ein Tarp. Tarps sind bei verschiedenen Witterungsbedingungen vielseitig einsetzbar: als Sonnendach, als kurzzeitiger Unterschlupf oder als zusätzlicher geschützter Bereich zu Ihrem Familienzelt an regnerischen Tagen.
Tarps können auf verschiedenste Weise aufgebaut werden: mithilfe von Ersatzstangen und Abspannleinen, Wanderstöcken, Paddeln, Zweigen oder zwischen Bäumen – sie können aber auch direkt am Zelt angebracht werden und dort als zusätzlicher Raum fungieren.
Finde den passenden Zelterweiterung
In der Regel werden unsere offenen und geschlossenen Zeltanbauten passend für ein bestimmtes Modell aus einem bestimmten Jahr gefertigt.
Lesen Sie mehr hierErwarten Sie keinen Champagner für den Preis von Limonade
Die Preise von Zelten und Zubehör reflektieren den Aufwand für Forschung und Entwicklung sowie die Qualität einer Marke. Klar gibt es auch billige Camping-Paketangebote und Schnäppchen. Doch vergessen Sie dabei nicht, dass die Leistung und die Lebensdauer der Ausrüstung oft auch am Preis erkennbar ist.
Pflegen und schützen Sie Ihre Anschaffung
Lernen Sie, wie man die Campingausrüstung richtig pflegt und lagert. Dann wird sie viele Jahre lang halten. Sehen Sie sich unseren Bereich „Fertigkeiten und Tipps“ an. Hier finden Sie Lösungen für alle möglichen Herausforderungen beim Camping. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie auch eine Versicherung in Betracht ziehen.