Die richtigen Zeltheringe
Vielleicht haben Sie das beste Auto der Welt – und doch ist es nur so gut wie seine Reifen.
Dasselbe gilt auch für ein Zelt. Um ein Zelt fest auf dem Boden zu verankern, muss es vollständig, korrekt und mit den passenden Heringen aufgebaut sein. Legen Sie sich also verschiedene Heringe zu, damit Sie für jede Bodenbeschaffenheit und alle Witterungsbedingungen den passenden Hering haben.
Acht Heringe, die in Ihrem Gepäck nicht fehlen dürfen
				Offener Stahlhering
Für Unterlagen und Zeltböden
				Holzhering
Vier große Holzheringe für Hauptabspannleinen bei weichen Bodenbedingungen
				Guyline-Hering
lange Heringe für Haupt- und Seitenabspannleinen, kürzere Heringe für Zeltwände, ideal für weiche bis mittelharte Böden mit wenigen Steinen
				Anchor-Hering
für alle Abspannpunkte auf mittelharten bis harten Böden, V-Profil ideal für Hauptabspannleinen und U-Profil für allgemeine Abspannleinen
				Felsbodenhering Tarzan
für steinige Böden
				Delta-Nylon-Hering
Sicherheit bei allen Witterungsbedingungen und ideal für Seitenabspannleinen (Abbildung: Delta-Edelstahl-Hering)
				Delta-Felsbodenheringe
für die Sicherung von Abspannleinen mit Felsbodenheringen für Sicherheit bei allen Witterungsbedingungen auf steinigen Böden
				Delta Rocks
Designed to secure guylines with rock pegs to provide all-weather security on stony ground
Spitzentipss
1. Fragen Sie die Eigentümer des Campingplatzes danach, welche Heringe sie für ihren Campingplatz empfehlen.
2. Befestigen Sie Ihr Zelt stets vollständig mit Heringen für den Fall, dass sich das Wetter ändert.
3. Verwenden Sie zum Einschlagen der Heringe in den Boden stets einen Camping-Hammer, um Verletzungen zu vermeiden.
4. Verwenden Sie zum Herausziehen der Heringe stets einen Heringauszieher, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden.
5. Reinigen und reparieren Sie Ihre Heringe nach der Rückkehr. Ersetzen Sie fehlende Heringe und bewahren Sie die Heringe separat auf, um Beschädigungen des Zeltstoffs zu verhindern.
Outwell Zelt Hering