Camping und Kochen
Camping-Grills - Gas, Kohle oder Feuerholz?
An lauen Sommerabenden gibt es für viele Camper nur eins: Grillen!
Wir bei Outwell sind große Fans von Mahlzeiten unter freiem Himmel.
Und wir arbeiten hart daran, dass jede Mahlzeit zu einem echten Genuss wird. Wir unterstützen alle Outdoor-Köche wie den Guyrope Gourmet und Ali Ray, Botschafter der Initiative Eat Local des Camping and Caravanning Clubs.
Denn sie alle verbreiten die Vorzüge regional erzeugter Lebensmittel und Getränke. Mit diesen Tipps holen Sie das Beste aus Ihrem Grill heraus.
Kochen mit Gas
Die meisten Camper betrachten Gas als den bequemsten Brennstoff zum Kochen auf dem Campingplatz.
Doch wie viele Menschen kaufen sich einfach Gaskocher, Schlauch, Regler und Gas, ohne die Kriterien zu verstehen oder zu kennen, die bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielen, für mehr Komfort sorgen und eine sichere Benutzung ermöglichen. Unsere Einführung liefert Ihnen ein wenig Stoff zum Nachdenken.
Julia Bradbury's Ultimate Campfire Marshmallow
Es gibt nichts Besseres als eine warme, zartschmelzende Leckerei am Lagerfeuer! Für das perfekte amerikanische S’more streichen Sie zunächst einen großzügigen Löffel Haselnussaufstrich auf Ihren Lieblingskeks – Chocolate Chip ist eine besonders leckere Wahl.
Manchmal braucht man einfach ein schnelles und einfaches Abendessen.
Dieses Gericht erfüllt genau diesen Zweck und macht keine Abstriche beim Geschmack. Es handelt sich um eine Arrabbiata-Sauce − eine wunderbare, dicke und würzige Tomatensauce für Pasta.
What a Chicken Palava! Ein köstlicher Eintopf mit einem Twist
Ali Ray verrät ein Familienlieblingsgericht – westafrikanischer Süßkartoffel-, Hähnchen-, Bohnen- und Erdnusseintopf.
Ali Ray's knuspriger thailändischer Schweinesalat
Hackfleisch hat vielleicht keinen guten Ruf in gehobenen Restaurants, aber es ist ein Camperfreund
Ali Ray's dicke Metzgerwürste in Cider und Senf geschmort
Dies wird ein Favorit auf dem Campingplatz − das garantiere ich.
Fisch-Tacos mit Sonnensalsa
Dieses Rezept verwandelt ein einfaches Fischfilet in ein aufregendes, würziges Abendessen für zwei Personen, das man mit den Händen isst.
Kinderfreundlicher Räucherköhler-Pilaw
Wenn Ihre Kinder nicht allzu gerne scharf essen, dann werden die Garam-Masala-Aromen in diesem Reisgericht genau das Richtige für sie sein
Monty Zoomer
Diese würzige Burrito-Variante mit einem guten Chili-Kick wird garantiert deinen Geschmacksknospen morgens einen schnellen "Zoom" verleihen.
Mushroom Delight
Geschwindigkeit ist manchmal entscheidend, wenn man ein Gericht zubereitet, aber das bedeutet nicht, dass die Geschmacksnerven darunter leiden müssen
Camping-Grills
Kohle
Holzkohlegrills befinden sich normalerweise am unteren Ende des Preisspektrums. Nichtsdestotrotz sorgen sie für das authentische Grillaroma. Holzkohle ist ein großartiger Brennstoff – insbesondere dann, wenn man sie von einer nachhaltigen Quelle vor Ort bezieht.
Verteilen Sie die Holzkohle so auf dem Grill, dass Sie verschiedene Hitzebereiche für das Garen und Warmhalten von Grillgut erhalten. Denken Sie daran, dass Holzkohle Funken erzeugen kann.
Achten Sie also auf die umliegenden Zelte. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, einen handelsüblichen Grill als Feuerstelle zu verwenden oder die Holzkohle zu hoch zu stapeln – Grills wurden für das Grillen konzipiert, nicht für das Heizen. Unser faltbarer Grill Cazal eignet sich hingegen für Lagerfeuer.
Gas
Gas ist eine bequemere Alternative, denn damit sparen Sie sich das zeitintensive Anfeuern des Grills. Zudem müssen Sie nach dem Grillen keine Asche entsorgen.
Mit Lavasteinen und Kochplatten können Sie im Gasgrill das Verdampfen der Bratensäfte unterstützen, damit Ihr Grillgut ein köstliches Raucharoma erhält. Denken Sie wie bei der Verwendung eines Gaskochers daran, alle Sicherheitschecks durchzuführen, bevor Sie anfangen, zu kochen – überprüfen Sie auch den Zustand des Gasschlauchs und der Anschlüsse.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Artikel Kochen mit Campinggas. Für welche Grillart Sie sich auch entscheiden: Grillen Sie stets im Freien und stellen Sie sicher, dass Ihr Grill an einem sicheren, stabilen Ort steht – abseits von Menschenmengen, Haustieren oder spielenden Kindern.
Tipps
• Nehmen Sie mehrere Kühlboxen und -taschen mit. So können Sie Ihr Fleisch getrennt von anderen frischen Lebensmitteln wie Salat aufbewahren. Getränke sollten Sie ebenfalls getrennt lagern. Jedes Mal, wenn jemand die Kühlbox öffnet, um sich ein Getränk zu nehmen, tritt Kälte aus. Dadurch besteht das Risiko, dass Ihr Grillgut verdirbt.
• Nehmen Sie das Grillgut nur dann aus der Kühlbox, wenn Sie es wirklich brauchen.
• Achten Sie darauf, dass rohes Fleisch nicht mit gekochten Lebensmitteln in Kontakt kommt.
• Achten Sie darauf, dass das Grillgut vor dem Verzehr gut durchgegart ist.
• Halten Sie eine Schüssel mit Wasser griffbereit, damit Sie sich zwischen den einzelnen Arbeitsschritten die Hände waschen können. Trocknen Sie sich die Hände mit Küchenpapier ab, das Sie nach dem Gebrauch entsorgen können.
• Mit hilfe von Handdesinfektionsmitteln können Sie schnell und einfach Bakterien bekämpfen.
Alufolie und Küchenpapier sind von unschätzbarem Wert.
• Verwenden Sie verschiedene Schneidbretter und Messer, um Fleisch und Gemüse zuzubereiten.
• So vermeiden Sie eine Kreuzkontamination.
• Waschen Sie Oberflächen und Küchenutensilien gleich nach dem Gebrauch ab. So müssen Sie nach dem Grillen nicht mehr so viel saubermachen.
• Trennen Sie Restmüll von wiederverwertbaren Materialien in unterschiedlichen Behältern. Eine Tüte kann einfach zugeknotet und entsorgt werden, bevor Fliegen auf den Inhalt aufmerksam werden.
Top-Produkte